Nur das ihr‘s wisst,
unsere Samojeden sind ganz tolle Laufhunde und das macht ihnen auch großen Spaß!
Wir waren nochmal im Huskypark Prötzel, endlich unseren Gutschein einlösen.
Was soll ich sagen? Einfach GENIAL 😎
Schaut hier den Link- da gibt es ein Video!
Leider haben wir selbst Keines gemacht.
Nur zwei/drei Fotos



Wir haben uns dafür ganz auf das Geschehen als solches konzentriert.
Ich möchte das jeden Tag haben 😅
Darum haben wir uns ein gebrauchtes Trike besorgt. Sind nach Hamburg gefahren und haben ein Paar kennengelernt, sie eine Tierärztin, die mit einer mobilen Tierarztpraxis unterwegs ist.
Sie wohnen mit 4 Deutschen Doggen in einem großen Haus auf einem großen Grundstück, umgeben von Wäldern und Feldern! Traumhaft!
Sie fahren mit ihren Doggen.
Herrlich!!
Gleich am nächsten Tag haben wir das Trike ausprobiert und sind begeistert.
Wie man seine Hunde an solch ein Gefährt gewöhnt, erfahrt ihr hier:
Genau so haben wir es gemacht. Begonnen haben wir vor gut 2 Jahren. Inzwischen sagen wir ganz selbstverständlich bei jedem Spazierengehen „links, recht, weiter, langsam, stopp“ und das hat sich gelohnt!
Auch unsere Vierbeiner wissen, was gemeint ist.
Dass es in der Mushersprache andere Begriffe dafür gibt (CHI für rechts und HO für Links) stört uns nicht.
Es hapert noch ein bischen, mit dem Anfahren. Darum gehe ich nun auch zwischendurch wieder joggen.
Also ich leine die Hunde zu einem ganz normalen Spaziergang an die Halsbänder, sie sollen locker an der Leine gehen und nicht ziehen. Dazu tragen sie die X-Back Geschirre. Wenn ich merke, dass sie gerne laufen wollen, leine ich sie von den Halsbändern ab und an die X Backs.
Dann sage ich „Achtung“ und stelle den Kontakt zum Hundekopf her.
Ab jetzt soll Spannung gehalten werden. Wenn diese Spannung steht, rufe ich OKE und dann wird gerannt.
Jedesmal, wenn die Laune dann so richtig gut ist und ich das Gefühl habe, jetzt würden sie gerne noch mehr, noch schneller- rufe ich langsam. Dann stopp. Ende.
Ich gehe zu ihnen (sie sollen stehen und warten, dass ich komme- nicht sich umdrehen und zu mir kommen) und dann belohne ich sie mit streicheln und Worten.
Wenn es am Schönsten ist- aufhören:-)
Das bleibt dann haften, bis zum nächsten Mal.
So baue ich das nun langsam aber stetig wieder auf. Bis wir die ersten kurzen Runden fahren- bis wir dann endlich die schönen langen Runden fahren.
Am kommenden Wochenende sind wir zu einem Schlittenhundeeinsteigerkurs unterwegs.
Ich werde berichten 👍🏼