Ohne Freigabe nicht die Straße überquert.
Ich hatte das mal einem Hund beigebracht.
Der „Nachteil“ ist, dass man tatsächlich bei jedem Überqueren einer Straße, das passende KOMMando geben muss.
Das kann in einem kleinen ruhigen Ort wie unserem, „nervig“ sein.
Darum brauche ich das hier nicht.
Hier möchte ich, dass der Hund auf „Stopp“ reagiert.
Trotzdem hat diese Lektion einen RIESIGEN Vorteil- denn der Hund verlässt den Gehweg nicht!
Mein Hund ist mir damals weggelaufen. Ich habe mich mit jemandem unterhalten und nicht aufgepasst und er hat den Anschluss verloren und ist dann wohl in Richtung nach Hause gelaufen. Damals wohnte ich in der Stadt. Er hätte mehrere Strassen überqueren müssen!!!
Gott sei Dank, hatte ich ihm diese Übung beigebracht!
Ich war in Panik! Suchte meinen Hund und rannte wie ein aufgescheuchtes Huhn, voller Sorge, im Park herum und rief mir die Lunge aus dem Hals!!…
Ein Mann wurde auf mich aufmerksam.
Er rief zu mir herüber: „suchen Sie ihren Hund? So einen weißen mit schwarzem Auge?“ „oh Gott JA!!!“ „der sitzt da hinten an der Straße und jault“ und er zeigte in die Richtung.
Ich fand meinen kleinen Doggi- er saß an der Bordsteinkante- wie ich es ihm beigebracht hatte und ging ohne Kommando nicht alleine weiter!
Da war ich aber richtig richtig froh!!!
Und in diesem Zusammenhang erwähne ich mal die Hundehaftpflichtversicherung 🙈